Trends – Erkenntnisse durch Marktforschung gewinnen

Trends erkennen durch Marktforschung
Gerade im Zeitalter der Technologisierung und Digitalisierung verändern sich Ansprüche und Anforderungen der Zielgruppe schneller als jemals zuvor, weshalb es umso wichtiger ist, Trends schnell zu erkennen.
Hier setzt die Marktforschung an. Denn unter Zuhilfenahme von digitalen Marktforschungstools können Trends aus den gesammelten Daten analysiert werden und darauf aufbauend Marketingstrategien entwickelt werden. So schaffen es Institutionen und Unternehmen nah an der Zielgruppe zu sein und nicht abgehängt zu werden.
Herausforderungen und Chancen
Durch das Analysieren von Trends können Herausforderungen und Chancen für die eigene Branche erkannt werden. Es ist daher ein entscheidender Faktor für den Erfolg des Unternehmens oder die Ergebnisse von Institutionen.
In der Marktforschung bietet die Digitalisierung Chancen zum Beispiel in Bezug auf die Art der Datenerhebung. Um die Rücklaufquote zu erhöhen und Kunden besser zu erreichen, verschieben sich die Umfragen immer mehr von CATI und CAPI hin zu CAWI. Die Zielgruppe kann so rund um die Uhr erreicht werden, wodurch auch Stichproben vielfältiger möglich sind.
Die Herausforderungen sind hier vor allem Nutzungserfahrungen zu optimieren und unter den vielen Mitbewerbern hervorzustechen. Es ist daher auch für die Marktforschung selbst wichtig, immer flexibel zu bleiben und mit den sich dynamisch entwickelnden Bedürfnissen der Zielgruppe mitzugehen.
Das könnte Sie auch Interessieren

Die Ergebnispräsentation ist eine übersichtliche und strukturierte Darstellung der Forschungsergebnisse…

Die SWOT-Analyse hilft im Planungsprozess der Unternehmensentwicklung mithilfe der Analyse…

Mit der Zwei-Faktoren-Theorie entwickelte Frederick Herzberg ein Modell, in der…