Phasen der Marktforschung

5 Phasen der Marktforschung
Die 5 Phasen der Marktforschung umfassen die sogenannten folgenden 5 D’s der Marktforschung:
- Definition des Problems und des Ziels
- Design – Fragestellung, Zielgruppe/-ngröße, Erhebungsform/-zeitraum
- Datengewinnung – Art der Erhebung
- Datenanalyse – Wahl des Analysetools
- Dokumentation, Interpretation und Anwendungsempfehlung
Im ersten Schritt wird das Problem herausgearbeitet, diese können die Optimierung oder Einführung des Produkts/der Dienstleistung, Nutzerzufriedenheiten, Image und Bekanntheit oder Marktfragen betreffen.
Daraufhin wird das Design entwickelt. Dieses beinhaltet unter anderem die Wahl der richtigen Zielgruppe und -größe, die passende Marktforschungsmethode, die Konzipierung des Fragebogens, das Festlegen auf die entsprechende Auswahlmethode, den Erhebungszeitraum und weitere Faktoren, die der Qualitätssicherung dienen und Fehler oder Verfälschungen verhindern.
In der Phase der Datengewinnung geht es um die Wahl der richtigen Forschungsmethode und in der Datenanalyse um die Wahl des richtigen Analyse- und Auswertungstools, um daraufhin eine Handlungsempfehlung abzugeben.
Ergebniskommunikation – Was kommt danach?
Nach der Planung, Umsetzung und Analyse der Daten, können diese aufbereitet werden. Das heißt, dass diese für den Auftraggeber beispielsweise in Form einer Ergebnispräsentation verständlich und zugänglich gemacht werden.
Um das zuvor formulierte Ziel zu erreichen und strategische Entscheidungen treffen zu können, ist es ungemein wichtig die relevanten Erkenntnisse so präzise und verständlich wie möglich zu präsentieren.
Das könnte Sie auch Interessieren

Marktforschung ist eine beliebte Maßnahme in der Wirtschaft, Sozial- und…

Mit dem Kano-Modell kann der Zusammenhang zwischen Kundezufriedenheit und den…

Der Median und der Mittelwert sind jeweils Durchschnittswerte, die in…